Der Präsenzkurs am 6. Mai auf Schloss Weidenkam
Von der Dunkelheit ins Licht – der liebevolle Weg der Meister
Die christliche Mystikerin Teresa de Avila schrieb in ihrem bekanntesten Werk „Die innere Burg“ von der Dunkelheit der Unwissenheit. Nicht zu wissen, wer man (wirklich) ist, die eigenen inneren Schätze nicht zu kennen – das bezeichnen viele spirituelle Traditionen als Dunkelheit. Die Rolle der Meister in diesen Traditionen war und ist es, Menschen aus dieser Dunkelheit in das Licht der Erkenntnis zu führen.
Vor vielen Jahren, im September 1976, traf ich Swami Muktananda, meinen Meister, zum ersten Mal leibhaftig. Es war ein unvergessliches Ereignis für mich, ein Paukenschlag in meinem Leben. Ich war fast 21, hatte ihn in mir schon ein Jahr vorher getroffen, war auf dem Weg.
Aber vor ihm hatte ich noch niemanden getroffen, der so selbstverständlich war, so direkt. Er kam damals zum ersten Mal nach Deutschland, aber er betrat dieses Schloss Weidenkam wie man normalerweise sein eigenes Haus betritt. Die Fotos oben stammen aus der Zeit, als ich mit meinem Guru lebte.
Dank der Bemühungen von Cenia Schell konnten wir für diesen Termin den Raum bekommen, in dem ich Muktanandas erste Vorträge hörte, die mich so sehr in Staunen versetzten. Er war wirklich entspannt. Seine körperliche Präsenz war damals für mich umwerfend, so kraftvoll, so beeindruckend.
Ich kehre also nach fast 47 Jahren an diesen Ort zurück, mit einem Kurs, der dem liebevollen Weg der Meister gewidmet ist.
Jemand, der, nach der indischen Tradition, den Rang einer Meisterin, eines Meisters erlangt hat, ist den Yogaweg zu Ende gegangen. So jemand ist in der Lage, anderen einen Weg von der Dunkelheit ins Licht zu zeigen, wie das Wort „guru“ besagt, denn die Silbe „gu“ steht für Unwissenheit und „ru“ für Erkenntnis.
Mein Guru tat damals noch etwas Einmaliges. An einem Abend initiierte er „spontan“ alle, die damals im Raum waren. Seine spirituelle Kraft war zum Greifen spürbar.
Ich freue mich sehr auf diesen Tag mit allen, die mitmachen können. Und zur Feier des Tages werde ich (wieder einmal) für alle kochen, die das wollen. Chai gibt es für alle 😊.
Die Kursgebühr beträgt 150 Euro; mit dem von mir zubereiteten Mittagessen 170 Euro.
Die Kursgebühr bitte in bar zum Kurs mitbringen.
Die Kurszeiten:
Samstag, 6. Mai 2023, 10 – 18 Uhr
Bitte Matten, Decken, Meditationskissen mitbringen und bei der Anmeldung angeben, ob du auch Essen willst.
Das Schloß Weidenkam befindet sich in einer der schönsten Gegenden Deutschlands. Es sollte nicht schwierig sein, eine Übernachtungsgelegeneheit für dieses Wochenende zu finden und so diesen Kurstag in ein erholsames Wochenende zu verwandeln.
Anmeldung zum Kurs
Bitte melde dich verbindlich möglichst bald bei mir an.
Telefon: 0170 3216578
Email: uwe.vamdev.franz@svayoga.com